Wir sind ein Ausbildungsbetrieb!
In den drei Jahren Deiner Ausbildung lernst Du bei uns, wie Du Dich auf die Kunden einstellen kannst, die mit unterschiedlichen Hörproblemen zu Dir kommen. Du hilfst Ihnen das richtige Hörsystem zu finden und erklärst die Technik der verschiedenen Geräte. Du führst auch umfangreiche Messungen durch, um ein detailliertes Hörprofil zu erstellen. Mit den Ergebnissen dieser Tests, passt Du die Hörsysteme individuell auf den Hörverlust des Kunden an. Du nimmst außerdem Ohrabdrücke, damit ein optimal sitzendes Ohrpassstück hergestellt werden kann.
Du erlernst, wie ein Hörsystem funktioniert und wie kleine Reparaturen an den Geräten direkt im Geschäft durchgeführt werden. Dabei sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt. Auch musst Du bei der Kundenberatung Feingefühl beweisen, denn nicht immer kann Dein Kunde Dich gut verstehen. Kenntnisse in Biologie und Physik sind ebenfalls wichtig, denn Du musst genau wissen, wie das Gehör funktioniert und aufgebaut ist.
Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von Lärm: der Verkehrslärm auf der Straße, laute Produktionsanlagen in Fabriken, dröhnende Baumaschinen auf den Baustellen. Dazu hohe Lautstärke auf Festivals, Konzerten oder im Club. Das wirkt sich auf Dein Gehör aus und sorgt dafür, dass Schwerhörigkeit immer häufiger wird. Da hilft dann meist nur noch der Hörakustiker weiter.
Bei uns gibt es regelmäßige Azubi-Treffen, um sich miteinander auszutauschen und zusammen zu lernen. Auch findet in regelmäßigen Abständen eine Azubi-Tausch statt, damit Du in Deiner Ausbildung auch andere Filialen kennenlernst.
Du hast gute Chance nach der Ausbildung von uns übernommen zu werden. Die Menschheit wird immer älter, Hörakustiker sind gesucht und die Branche wächst seit Jahren stetig. Es gibt eine ganze Reihe an Weiterbildungen für Akustiker: Als Pädakustiker spezialisierst Du Dich beispielsweise auf die Versorgung von Kindern. Als Cochlea-Implantat-Experte lernst Du, wie die faszinierenden Hörimplantate funktionieren und wie sie einzustellen sind. Möchtest Du in Zukunft einmal selber Hörakustiker ausbilden, musst Du vorher die Meisterausbildung erfolgreich absolvieren.
Der Beruf bietet viel Abwechslung.
Man lernt die technischen und medizinischen Grundlagen zur Versorgung mit Hörgeräten, sowie kaufmännische und psychologische Fähigkeiten im Umgang mit unserer Kundschaft.
Die Hörakustik gehört zum Handwerk und es gibt im Berufsalltag ein paar handwerkliche Tätigkeiten. Zum Beispiel das Nachbearbeiten eines maßgefertigten Ohrpassstücks oder die Reinigung und Reparatur von Hörgeräten.
Am schönsten ist aber das Gefühl Menschen glücklich zu machen, indem man ihnen mehr Lebensqualität und Teilnahme an ihrem Umfeld ermöglicht.
In der Firma Hörgeräte Bonsel fühle ich mich sehr gut aufgehoben.
Die Geschäftsführung sowie die Kollegen sind weltoffen und heißen jeden willkommen, der ehrlich interessiert und engagiert ist.
Auch wenn die Firma stetig wächst, bewahrt sich Bonsel das Gefühl eines Familienunternehmens.
Die Größe des Unternehmens ermöglicht den Zugriff auf mehr Ressourcen und bietet dabei mehr Möglichkeiten und Freiheiten auf Kunden individuell einzugehen.
In der Ausbildung fühle ich mich gut unterstützt. Ich kann viele Aufgaben selbstständig durchführen, doch wenn ich Fragen habe oder Hilfe brauche, habe ich immer einen passenden Ansprechpartner.
Ronja Burschyk, Azubi
In der Filiale Darmstadt habe ich eine dreijährige Ausbildung zum Hörakustiker absolviert.
Rückblickend kann ich nur Danke sagen!
Dass die Firma Bonsel ein Familienunternehmen ist, merkte ich bereits von Tag eins.
Ein super Arbeitsklima, tolle Kollegen und eine sehr offene Geschäftsleitung was Fragen, Unterstützung, oder Ideen-Umsetzung angeht.
Bei Weiterbildungen wird man tatkräftig unterstützt. Jährliche Schulungen was die technischen Neuerungen angeht sind selbstverständlich. Man hat nach der Ausbildung sehr gute Chancen übernommen zu werden, dies möchte ich an dieser Stelle positiv hervorheben.
Ich bin froh im Hörhelden-Team gelandet zu sein!
Besonderen Dank möchte ich hier meinem ehemaligen Ausbilder und der Geschäftsleitung für die wirkliche tolle Begleitung während meiner Ausbildungszeit aussprechen; sowie allen „Hörhelden“, welche diese wunderbare Teamkonstellation ermöglichen.
Danke!
Gestützt auf die Zulassung durch die Handwerkskammern bieten wir allen Auszubildenden mit dem Berufswunsch Hörakustiker optimale Lehr- und Lernbedingungen. Unsere qualifizierten Ausbilder können langjährige Erfahrungen vorweisen – in jeder unserer Filialen wirkt ein Hörakustikmeister. Parallel erhalten unsere Azubis die theoretischen Grundlagen im Blockunterricht an der Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck.
Hörgeräte Bonsel GmbH
Bahnhofstraße 19 | 64401 Groß-Bieberau
Telefon: 06162/932497
E-Mail: bewerbung@bonsel.de